So, meine Lieben, es ist soweit - plötzlich wird es kalt! Nicht, dass ich etwas gegen den Herbst oder Winter hätte, ich finde alle Jahreszeiten haben ihren besonderen Reiz. Und das im doppelten Sinne. Ich hatte ein paar schöne, schmerzarme Tage, mit denen ich mich sehr schnell angefreundet habe. Und dann kam das feucht-kalte Wetter!! Wir Fibro's haben ja häufig mit den Auswirkungen des Nass-Kalten zu kämpfen. Bei mir äußert es sich so, dass ich das Gefühl habe, von außen werde ich von Kälte umzingelt und von innen mit summenden, ziehenden Schmerzen, die mal schlimmer und mal weniger böse sind. Das Netz hält einen dann gefangen. Wenn man erst darin zappelt, ist es sehr schwer, wieder herauszukommen, wenn nochmal die Sonne kommt. Da ist nicht mehr viel mit Wärme genießen. Im Grunde tut Kälte ja gut, allerdings muss es trockene Eiseskälte sein, am besten in einer Kältekammer. Da wird der Kopf frei und man denkt eine kurze Zeit nicht an das alltägliche Schlamassel. Aber wer hat schon eine Kältekammer zu Hause? Und auf den kalten, klaren Frost und Sonne dazu, können wir wohl hoffen, mehr aber auch nicht. Der Klimawandel lässt grüßen. Aber das ist nicht mein Thema, obwohl ich denke, dass auch die veränderte Umwelt ein bisschen mit unserer Erkrankung zu tun hat. Umwelteinflüsse sind nicht ohne.
Ich habe mir heute mal einige Artikel über/für/mit der Fibromyalgie angeschaut. Leider habe ich nichts neues erfahren, was uns weiterhelfen könnte. Die Forschung ist einfach noch nicht in der Lage, ein Medikament zu kreieren ( dieses Wort ist zur Zeit der Renner 😁).
In einem Artikel, mit dem Namen, "Gehe, dann geht's dir gut!", von der Autorin Cornelia Bloss (die auch die Autorin des Buches: Fibromyalgie - Das Mutmachbuch, ist), selbst betroffene FM-Patientin. Sie beschreibt in dem Artikel, dass ihr Bewegung sehr hilft. Ein Auszug daraus: Gehen als Therapie ist überaus niederschwellig und einfach zu bewerkstelligen. Diese "Therapie" ist überall und jederzeit durchführbar, kostenfrei, schmerzlindernd, Stress abbauend, kontemplativ, die Konzentration fördernd, das Immunsystem stärkend, geeignet für jedes Alter und jeden Gesundheitszustand und jederzeit nach Bedarf ausbaubar.
Gibt es also einen Grund, sich nicht auf diese Art und Weise zu bewegen? Nein - Gehen geht immer! (Quelle:Magazin der Deutschen Schmerzliga, Ausgabe 3, Herbst 2023)
Das wage ich zu bezweifeln und in gewisser Weise widersprechen. Jetzt rede ich aber speziell von meiner Person. Gehen geht immer? Nein, wenn man nicht gehen kann, ist das schon ein größeres Problem. Ich müsste zu allererst, den dicken Schweinehund, der so gerne meine Tür versperrt, weglocken und irgendwo einsperren, damit ich überhaupt raus kann. Das ist das Erste. Das Zweite ist, ich bin rein körperlich nicht immer in der Lage, einfach loszugehen. Durch meine orthopädischen Probleme, die auch noch von der Fibro verstärkt oder angefeuert werden, ist es an manchen Tagen so, dass ich mich kaum zu voller Größe aufrichten kann, vornübergebeugt, in Zeitlupe, durchs Haus schleiche und alle Menschen, die vergnügt vor meinem Küchenfenster herlaufen, verwünsche. Es gibt Tage, da gehen nur Stöcke, Rollator und wenn es ganz schlimm wird, der Rolli. Wenn ich einfach losgehen wollen würde, könnte ich es vielleicht schaffen, und die Schmerzen, die ich dabei habe, lassen mich schnell aufgeben. Ich schaffe es einfach nicht, den Kopf soweit frei zu bekommen, dass ich nicht nur den Schmerz im Kopf habe. Ich bin aber gerade dabei, mich wieder an das Schwimmen zu gewöhnen. Auch dabei habe ich Schmerzen, aber nicht so stark, wie beim Gehen. Ich kann jetzt nicht lange am Stück schwimmen, das muss ja auch gar nicht sein. Ich mache viele Bewegungsübungen am Beckenrand, was sehr gut tut und die Muskulatur stärkt. Eigentlich bin ich ein Kaltwasser-Schwimmer, aber bei der Fibro ist warmes Wasser dann doch angenehmer. Wenn ich nach Hause komme, bin ich dermaßen k.o., dass ich keine Schmerzen mehr wahrnehme. Dann gleich ins Bett und gut ausschlafen, soweit das möglich ist. Gleich um 18.00 Uhr geht's wieder los.
Ich packe dann mal meine Schwimmtasche und würde mich freuen, von euch zu hören, welche Art von Bewegung ihr ausüben könnt, oder auch nicht. Keine Angst, ich unterliege schon von Berufs wegen der Schweigepflicht. Was ihr mir schreibt, bleibt unter uns.
TRAUT EUCH !!
Bis bald,
eure Beate

Kommentar hinzufügen
Kommentare
Ich hoffe meine Nachricht ist angekommen od.war d.Mühe umsonst?LG Tilla 🌻
Toll Beate, weiter so ❤️💋
Dank für den Post,liebe Beate.Immer wieder interessant!