FROHES NEUES JAHR 2024

Veröffentlicht am 12. Januar 2024 um 10:54

Auf ein Neues - neues Jahr, neues Glück!

Ihr Lieben,

ich hoffe sehr, ihr habt die Feiertage und den Jahreswechsel gesund und schmerzarm überstanden?! Was mich betrifft, hat es einige Unwägbarkeiten gegeben, die mich davon abgehalten haben, einen neuen Artikel zu schreiben.

Wie ist es bei euch? Gehören Feiertage zu den eher ruhigen, reizarmen Tagen, oder löst "Weihnachtsstress" bei euch Schmerzen aus?

Ich habe mit einigen Betroffenen sprechen können, die mir bisher alle das Gleiche gesagt haben: Feiertage sind Schmerztage, auch oder gerade weil man sich darauf freut, wird die garstige Fibro aktiv. Es ist doch manchmal wirklich zum Heulen, oder? Tipps gibt es für uns Fibros genug, wie wir entspannen können, wie wir runterfahren sollen usw. Leider sind diese Tipps meistens nicht umsetzbar. Wer hat schon an Weihnachten die Zeit, sich zu entspannen? Ich habe das noch nie geschafft! Es würde mich auch total kirre machen, wenn ich versuchen wollte zu relaxen, während der Baum noch nicht geschmückt, der Tisch noch nicht gedeckt ist und noch das ein oder andere Geschenk eingepackt werden muss. Da kommt bei mir erst recht Stress und Unruhe auf.

Jetzt haben wir es geschafft, wird sind wieder in einem neuen Jahr angekommen. Es fällt mir immer sehr schwer, gute Vorsätze für ein neues Jahr zu benennen. Ich weiß einfach schon im Vorfeld, dass ich sie weder einhalten kann, noch werde. Es ist einfach zu sagen, ich werde dieses Jahr regelmäßig zum Schwimmen gehen, ich werde mich bei einem QiGong-Kurs anmelden oder Tai-Chi erlernen. Regelmäßige Bewegung, wie z.B. Walking oder einfach nur Spazieren gehen, mache ich auf jeden Fall, und, und, und ... Und wie groß ist dann die Enttäuschung, wenn es wieder nicht geklappt hat, weil man sich nicht überwinden konnte, weil die Hemmschwelle oder der innere Schweinehund zu groß ist, weil man keinen Nerv mehr hat, 2 x die Woche zur Physiotherapie zu gehen/fahren, weil man sich so klein fühlt, dass man schlicht nicht den Mut hat, raus zu gehen, oder schlimmstenfalls überhaupt aufzustehen.

Häufig werden wir müde belächelt, weil wir das alles nicht schaffen, eben weil sich ein gesunder Mensch nicht vorstellen kann, dass es ist, wie es bei uns ist. Vielleicht hilft es weiter, wenn man sich jemanden sucht, mit dem man gemeinsam z.B. zum QiGong geht. Auch da müssen wir erst lernen, über den eigenen Schatten zu springen, denn wir wissen ja nicht, ob wir durchhalten, wir haben Angst davor, jemand anderes zu enttäuschen, wir haben Versagensängste oder , das unsere Begleitung etwas viel besser kann, als man selbst. Es ist ein Fass ohne Boden und ein Teufelskreis. Ich weiß wirklich nicht, wozu einem noch geraten werden kann.

ich werde auf jeden Fall noch ein bisschen weiter recherchieren, ob es neue Ansätze gibt, oder ob wir erst einmal weitermachen müssen, wie bisher!

Jedenfalls wünsche ich euch für das neue Jahr viel Kraft, Mut und kleine Erfolgserlebnisse und natürlich so wenig schmerzhafte Zeiten wie möglich!

Bis bald,

eure Beate 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Madelen Alexander
Vor einem Jahr

Hallo, liebe Grüße von einer gleichfalls leidenden Fibromyalgie Kranken seit 28 Jahren. Alles was Du schreibst ist richtig und genau beschrieben. Am Anfang meiner Fibro Zeit wurde mir zwar gesagt, dass die Fibro noch unbekannt ist, keiner wusste wo die Krankheit herkommt und das sie nicht heilbar ist. Danach habe ich, in der Hoffnung auf Linderung, über 5 Jahre alles versucht, Hilfe zu finden. Bin nach der ersten Reha und Suchen im Internet viele Krankenhäuser besucht. Überall das selbe, Untersuchungen, Sport und Psychatrie. Dann habe ich aufgegeben.
Ich schreibe weiter, heute Abend bin ich zu müde, denn ich habe eine von über hundert vegetative Krankheiten schon gleich mitbekommen. Immer müde zu sein, morgens, mittags, abends, schlafen tagsüber ist nicht möglich oder sehr selten bei mir. Nicht böse sein, ich schreibe weiter nächste Tage. Bis dann Madelen