27.07.23

Weiter geht's.

Hat sich schon jemand von euch in der beschriebenen Symptomatik wiedergefunden?

Dann kann ich ja weitermachen:

Ich werde die Fibromyalgie ab jetzt mit Fibro benennen, der Einfachheit halber. 
wie hat sich die Fibro bei mir bemerkbar gemacht?

Die ersten Anzeichen waren berührungsempfindliche Haut, Gliederschmerzen, Unwohlsein ohne Grund. Da dachte ich noch, okay, du hast irgendwo Zugwind abbekommen und habe mir weiter nichts dabei gedacht. Dazu muss ich aber auch nochmal sagen, dass ich vorbelastet war. Ich bin seit der Jugend chronisch schmerzkrank. Es reihte sich eine OP an die nächste ohne das erwünschte Ergebnis. Ich war also Kummer gewohnt. Daher störten mich die damals noch harmlosen Fibro-Attacken nicht weiter. 
Doch die Fibro führt ja auch ein "Eigenleben". Sie will bemerkt werden, sie will weh tun, sie will uns leiden sehen. So ist es nicht verwunderlich, dass man urplötzlich an Stellen Schmerzen hat, wo man überhaupt keine Ahnung hat, woher diese kommen. Man hat sich weder gestoßen, noch sonstwie verletzt. Und trotzdem schmerzt die Schulter und es will nicht wieder aufhören. Damit marschiert man zum Arzt. Es muss ja etwas passiert sein, z.B. nachts ist eine Sehne gerissen o.ä. Vorstellen kann man sich Vieles. Nur kann der Arzt nichts, aber auch nicht das kleinste bisschen feststellen, obwohl man doch starkes Wehweh hat. Der Arzt gibt im besten Fall ein paar IBU's und eine Überweisung zum Orthopäden mit und schiebt die Versntwortung einer Diagnose erstmal an den Facharzt weiter. 

Und so beginnt der meist sehr lange Weg, bis man die Gewissheit bekommt. 

Davon mehr beim nächsten Mal.